Besser Projekte planen und steuern mit Microsoft Planner with premium features (…vormals Project for the web)


Seit 2019 ist
Project for the web das Maß aller Dinge für agiles und klassisches Projektmanagement aus dem Hause Microsoft. Project for the web ist der inoffizielle Nachfolger von Microsoft Project. Dieses wird in der bestehenden Form weiter angeboten, im Funktionsumfang jedoch nicht mehr weiterentwickelt.  

Project for the web ist als Planungstool deutlich schlanker, einfacher in der Bedienung, 100% integriert in Office 365 und vor allem fast beliebig erweiterbar mit der Microsoft Power Platform. 

 

Und jetzt wird aus Project for the web Microsoft Planner with premium features. 

  • Aus 3 mach 1: Microsoft macht aus den bisherigen separaten Apps Project for the web, Planner und To Do eine einzige App. Die drei Apps werden zu einer einzigen leistungsfähigen App zusammengeführt. 
  • Neue Features & Anwendungsbereiche: Microsoft integriert in den Microsoft Planner with premium features Schritt für Schritt neue Features und ermöglicht damit auch zusätzliche Einsatzszenarien im Work, Projekt- und Portfoliomanagement. 
 

 

Der neue Microsoft Planner with premium features kombiniert so die agile mit der klassischen Planung und wird ergänzt mit einer leistungsfähigen Task-Verwaltung. 

Wichtig zu wissen: Der neue Microsoft Planner with premium features steht erst einmal als reine Teams-App zur Verfügung und zeigt damit am besten die Potentiale für Kommunikation und Zusammenarbeit auf. In den nächsten Monaten wird Microsoft Planner with premium features auch als webbasierte Lösung bereitgestellt und damit Project for the web ablösen.  

Funktionsbereiche des neuen Microsoft Planner with premium features

Mit der neuen intuitiven Benutzeroberfläche des neuen Microsoft Planner with premium features, welche sich bereits in Project for the web bewährt hat, planen und steuern Sie Ihre Projekte, wahlweise in einer Excel-ähnlichen Tabelle, in einem interaktiven Gantt-Diagramm oder auf einem an Kanban angelehnten Board. Sie erhalten damit die Möglichkeit Ihre Projekte sowohl klassisch im Wasserfall oder auch agil zu planen und beide Planungsmethoden in einem Plan zu kombinieren. Für Ihre Vorgänge erfassen Sie Planungsdetails wie Aufwände, Start- und Endtermin, Abhängigkeiten, Meilensteine und vieles mehr und ordnen diese den Mitgliedern Ihres Projektteams zu.  

Mit Sammelvorgängen können Sie ein Projekt nach Lieferumfängen, Phasen oder Epics planen, verwalten und überwachen. Sie können den tatsächlichen Fortschritt und die Fertigstellung auf Vorgangsebene erfassen und deren Auswirkungen auf Meilensteine, andere Vorgänge und das Gesamtprojekt erkennen. Und die Mitglieder Ihres Teams können die Aufgaben entweder direkt im Plan des Microsoft Planner with premium features einsehen oder in eigenen To Do-Listen, vormals To Do-App selbst bearbeiten und den Fortschritt der Bearbeitung erfassen.

Was kommt noch? 

Microsoft erweitert Microsoft Planner with premium features Schritt für Schritt. Bereits seit 2019 wurde die Vorversion stetig um neue Funktionen ergänzt. Auch für 2024 sind viele neue Features für Microsoft Planner with premium features angekündigt. Eine wichtige Funktion wird in Kürze veröffentlicht: Die aus dem alten Project bekannte Funktion Basisplan wird in Kürze auch für Microsoft Planner with premium features angeboten. Damit hat der Projektplaner die Möglichkeit verschiedene Planungsstände seines Projektplans zu vergleichen und so Planungsszenarien miteinander zu vergleichen.  

Portfolioplanung 

Mit dem neuen Microsoft Planner with premium features werden in Kürze auch die neuen Portfolio-Feature bereitgestellt. Damit können Sie verschiedene Projekte in einem Portfolio einsehen und verwalten. Dies bezieht sich nicht nur auf Microsoft Planner with premium features Projekte, sondern auch auf Azure Board-Projekte. Später sollen auch Jira-Projekte integriert werden können.  

Zusammenarbeit im Team 

Das Projektteam kann über eine Office365-Gruppe zusammengestellt werden. Den Projektplan können Projektbeteiligte gemeinsam und gleichzeitig standortübergreifend bearbeiten: Ihre Änderungen am Plan werden unmittelbar im Teams allen anderen Beteiligten angezeigt. 

Durch die Zusammenarbeit in der Projektgruppe in Microsoft Teams können dort projektbezogen Dokumente erstellt und bearbeitet werden, wahlweise direkt im Browser oder mit den Microsoft Office-Desktop-Apps. Die Teammitglieder können miteinander oder in Gruppen chatten oder optional telefonieren und eine Vielzahl weiterer Apps zur Zusammenarbeit integrieren. 

KI nutzen für Ihre Projektplanung mit dem Microsoft Copilot 

Natürlich darf das Thema KI nicht fehlen. Mit dem Copilot können unter anderem noch einfacher neue Pläne erstellt werden, Ziele besser definiert werden und z.B. der Projektstatus, sowie Änderungen besser verfolgt werden. 

Was passiert mit Ihren Project for the web-Plänen? 

Ihre Project for the web können Sie einfach mit dem neuen Microsoft Planner with premium features weiter planen und steuern. Hierfür ist kein Import nötig. Ihre Pläne stehen Ihnen automatisch in Ihrem neuen Microsoft Planner with premium features für die Bearbeitung zur Verfügung.  

Ihre Pläne aus dem klassischen Project können einfach importiert werden.  

Die Lizenzen für den neuen Microsoft Planner with premium features

Noch mehr aus dem neuen Microsoft Planner with premium features machen 

Bereits Project for the web und Planner ließen sich mit der Power Platform erweitern und vor allem für Ihre Projektorganisation individualisieren. Dies gewinnt mit dem neuen Microsoft Planner with premium features noch weiter an Bedeutung. SOLVIN bietet hier auch in Zukunft mit seiner offenen Integrationsplattform, dem SOLVIN PPM Integration Center auf Basis der Power Platform die Basis für umfängliches, aber auch solides Projekt- und Portfoliomanagement in Anlehnung an vielschichtige kundenindividuelle Anwendungen. 

 

 

Discovery & Demo: Projektmanagement mit Planner with Premium Features, Chancen, Potentiale & Szenarien für Ihr Unternehmen – Workshop-Module   

Modul 1 - Kennenlernen Planner with Premium Features  

  • Verstehen Ihrer Anforderungen 
  • Positionierung Planner und fachliche Funktionsübersicht 
  • Erweiterung und Anpassung per Power Platform  
  • Vorstellung von Lösungsszenarien, Einführung, Implementierung, Etablierung 

Ihr Nutzen: Kennenlernen des Planners und seiner Potentiale und Funktionen, Skizzieren eines Lösungsszenarios sowie eine ausformulierte Idee für den späteren Einsatz im Unternehmen 

Modul 2: Beratungsleistung für einen Anforderungs- und Visionsworkshop: 

  • Umfassende Einführung in den Planner und Bewertung verschiedener Anwendungsszenarien 
  • Erarbeitung einer möglichen Roadmap zur Einführung und Konzeptpapier 

Ihr Nutzen: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Roadmap-Planung und Konzeption für die Einführung und Etablierung von Microsoft Planner. Hierbei werden auch mögliche Erweiterungen und Integrationen für Ihre Projektorganisation berücksichtigt. 

Vereinbaren Sie gern einen Termin.

 

Readiness & Deployment

Für die Implementierung und Etablierung des Microsoft Planner with Premium Features in Ihrem Unternehmen bieten wir unterschiedliche Einführungsansätze an. Mit unserem Best Practice ist das Vorgehen hier iterativ und agil. Damit gewährleisten wir eine optimale und individuelle Integration in Ihre Prozesse und Projektmanagement-Kultur.

Unser Beratungsinhalte im Überblick  

  • Digitalisierung des Projektmanagements:  
  • Konzeption: SOLVIN konzipiert und implementiert gemeinsam mit Ihnen ein digitales Projektmanagementsystem mit Microsoft Planner.  
  • Power Platform-Integration: SOLVIN nutzt die Microsoft Power Platform, um die Funktionalität von Planner zu erweitern und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.  
  • Schnelle Bereitstellung: SOLVIN nutzt offene Vorlagen für eine schnelle und effiziente Einführung und ermöglicht eine einfache Anpassung und Weiterentwicklung durch Ihr Team. 

 

Ihr Nutzen:

  • Maßgeschneidertes Projektmanagement
  • Einheitliches Projektmanagement
  • Cloud-basierte Verfügbarkeit
    Wir befähigen Ihre Projektorganisation Projektmanagementprozesse mit Microsoft Planner with Premium Features zu optimieren und die Effizienz, die Zusammenarbeit und den Projekterfolg insgesamt zu verbessern.

 

 

 

Adoption & Change Management

SOLVIN bietet für den Betrieb und die Weiterentwicklung Ihres Planner with Premium Features CIP & Support Services an. Diese stehen für umfassende Unterstützung und kontinuierliche Verbesserung für Ihre Microsoft Planner-basierte Projekt- und Portfolio-Plattform.

Neugierig, mehr Informationen finden Sie hier.

 

Ex­ten­si­bi­li­tät   

SOLVIN bietet einen iterativen und kontinuierlichen Verbesserungsdienst für Ihre Microsoft Planner-basierte Projekt- und Portfolio-Plattform.

Beratungsleistungen:

  • Iterative Erweiterung: SOLVIN erweitert und optimiert Ihre Microsoft Planner with Premium features basierte Plattform um zusätzliche Funktionalitäten wie Ressourcenmanagement, Reporting, Schnittstellen und weitere Prozessdigitalisierung, die sich an Ihren wachsenden Anforderungen orientieren.
  • Kompetente Beratung: SOLVIN berät Sie umfassend und professionell, um Prozesse zu verbessern und Standards im Projekt- und Portfoliomanagement zu etablieren.

 

Ihr Nutzen

  • Dynamisches Plattformwachstum:
  • Maßgeschneidertes Projektmanagement
  • Gesteigerte Projektqualität
 
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Sie haben Fragen oder Interesse an dem Thema und wollen sich mit den SOLVIN-Spezialisten austauschen? 

SOLVIN berät im Kontext Project, Project for the web, Microsoft Planner with premium features, seit den ersten Versionen. Und als Microsoft Partner hat SOLVIN in den letzten Jahren branchenübergreifend unzählige erfolgreiche Implementierungen realisiert. Gern geben wir Ihnen in einem kostenlosten Live-Webinar die umfassenden Leistungen.












    Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.