Nach 10 Jahren kommt Microsoft mit einer wesentlichen Verbesserung der BI Technologie auf den Markt. Das Ziel ist es, eine Plattform für die Berichtsentwicklung anzubieten, die verschiedene Daten aus On Premise-, Cloud- oder Hybrid-Systemen zusammenbringt.
Dabei werden vier Berichtstypen unterschieden:
Paginierte Berichte werden mit SQL Server Report Builder oder SQL Server Data Tools erstellt. Diese Berichte ermöglichen eine exakte Platzierung der Elemente auf einer Seite. Der Berichtsautor ist somit in der Lage, eine komplexe Anzeigelogik für gedruckte Berichte oder Online Berichte zu erstellen. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird dieser Berichtstyp als Standardberichtstyp verwendet.
Interaktive Berichte kann man mit dem „Power BI-Desktop“ Tool erstellen. Power-BI Desktop ist eine moderne visuelle Data Discovery-Anwendung, die die nächste Generation der Power View-Technologie ist. Damit kann man HTML5-basierte Berichte erzeugen, die mit allen modernen Browsern kompatibel sind.
Nach dem Aufkauf der Firma Datazen bietet Microsoft demnächst dann Mobile Berichte an, die auf Datazen-Technologien basieren. Diese Art von BI-Berichten ermöglicht es, Berichte auf Handys, Tablets oder Desktops auszuführen. Damit kann man auf jedem Gerät und überall den aktuellen Stand der Daten einsehen.
Analytische Berichte und Diagramme werden in Excel erstellt. Excel ist heute das am weitesten verbreitete Analysewerkzeug und es wird auch weiterhin On Premise und in der Cloud zur Verfügung stehen.
Seit dem CTP 3.2 von Reporting Services 2016 gibt es ein neues Web Portal zur Verwaltung der Berichte. Dieses ist eine Alternative zum klassischen Report Manager, die gewohnte Umgebung aus den Vorversionen steht weiterhin zur Verfügung.
In einer übersichtlichen Darstellung kann man die erstellten KPIs, Mobile Reports, Paginierten Berichten sowie die freigegebenen Datasets ausführen, verwalten oder neu erstellen.
Mit dem neuen SQL Server Mobile Report Publisher Werkzeug kann man Mobile Reports erstellen. Die Layout Anpassungen sind momentan begrenzt und man kann nur eine lokale Excel-Datei oder ein freigegebenes DataSet aus dem Berichtsserver als Datenquelle verwenden. Das Layout kann gezielt für Handys, Tablets oder Desktops angepasst werden, damit der Bericht sich dank der neuen HTML5 Rendering- und Datazen Technologien optimal an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst.
Mit den neuen SQL Data Tools (ab der Visual Studio 2015 Version) und bei dem aktuellen 2016 Report Builder wird es die Möglichkeit geben, die Parameterleiste neu anzuordnen. Mit Drag and Drop kann man die Parameter aus dem Parameterbereich in der Parameterleiste platzieren. Neue Spalten oder Zeilen für die Parameter kann man in diesem Bereich sowohl löschen als auch erstellen.
Mit den neuen SQL Server 2016 Reporting Services wird das Microsoft PowerPoint (PPTX) Format nativ unterstützt. Das heißt, es ist zukünftig keine Installation von ActiveX mehr notwendig.
Sunburst und Tree Map sind einige der neuen Diagrammtypen, die mit dem SSRS 2016 Release kommen. Die Diagramme werden in einer höheren Auflösung (high DPI) dargestellt.
Microsoft hat insgesamt sehr viele Investitionen in diese Technologie getätigt, von daher gehen wir davon aus, dass die Reporting Services auch in der Zukunft nicht durch alternative Werkzeuge abgelöst werden.